Mitwirken
Die Rollen der Eltern und Lehrer:innen an unserer Schule
An unserer Schule arbeiten unsere Eltern an verschiedenen Ecken und Enden mit: in Gremien, Arbeitskreisen, an Klassenarbeits- und Schulhofbautagen, im Rahmen von Patenschaften für bestimmte Tätigkeiten und vielen weiteren Stellen, wo sie gebraucht werden. Also alles Arbeiten, die für die Schulgemeinschaft erbracht werden. Diese Arbeitsstunden werden im Rahmen von Solidarstunden erfasst. Jedes Elternhaus leistet 25 Solidarstunden im Jahr. Ab der 10. Klasse können auch die Schüler:innen dazu beitragen. Kommen mehr als 25 Stunden zusammen, können sie an andere Familien „gespendet“ werden, die nicht genug Zeit zum Helfen hatten. Alternativ kann man als Elternhaus auch seine Stunden in Form einer Spende „ableisten“ und damit den Einsatz von Fremdfirmen ermöglichen.
In verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen freuen wir uns über die Mitarbeit und ein kreatives Miteinander von Eltern und Lehrenden. Dazu gehören neben ganz praktischen Arbeitskreisen wie dem Bastelkreis, dem Schulhofgestaltungskreis, dem Veranstaltungskreis, der Begleitung der Mittagsbetreuung und dem Backkreis, auch der Vorstand des Schulvereins, der Vertrauenskreis, der Förderverein, der Öffentlichkeitsarbeitskreis oder die Schulführungskonferenz. So kann sich jedes Elternteil an den Stellen einbringen, an denen es seine Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Dienst der Schule stellen möchte.
Unsere Arbeitskreise

Schulhof

Backen

Basteln

Veranstaltungen

Vertrauenskreis

Förderverein

Vorstand

Öffentlichkeit
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag:
8.00 – 13:30 Uhr
Adresse
Lindenstrasse 55
27711 Osterholz-Scharmbeck
schulbuero@fwsl-ohz.de
Telefon
04791/ 9652325
