Datenschutzerklärung

Die rechtlichen Notwendigkeiten

 

Der Schutz Ihrer Daten wird von uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden
vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-
Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Schulverein Freie Schule Lindenstraße e.V.
Julia Burmeister
Lindenstraße 55
27711 Osterholz-Scharmbeck
www.fwsl-ohz.de

Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen
vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Den Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet
nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die
vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung
der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers
für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall,
wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

EduPage
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des Dienstes EduPage. EduPage ermöglicht die digitale
Organisation, Administration und Kommunikation der Schule. Anbieter ist die asc Applied Software
Consultants, s.r.o. Námestie Slobody 11, 811 06 Bratislava, Slovakia, EU. EduPage ist ein webbasiertes
System zur Schul- und Unterrichtsorganisation, das verschiedene Module wie Stundenplanung,
Mitteilungen, Hausaufgaben, Notenübersichten und Elternkommunikation bereitstellt.
Im Rahmen der Nutzung von EduPage können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
• Name, Vorname
• E-Mail-Adresse
• Benutzername / Zugangsdaten
• Rollenbezogene Informationen (z. B. Schüler, Lehrer, Elternteil)
• ggf. Klassen- oder Kurszugehörigkeit
• Kommunikationsinhalte (z. B. Nachrichten, Kommentare)
• IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Nutzung der Plattform zur
Erfüllung des Schul- bzw. Unterrichtsvertrags erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei
einem berechtigten Interesse an einer effektiven und sicheren Schulorganisation. Soweit eine
Einwilligung erforderlich ist, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Anbieter handelt auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr
erforderlich sind oder wenn eine Einwilligung widerrufen wird, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EduPage finden Sie unter:
https://www.edupage.org/privacy

Sicherheit
Diese Website besitzt ein Sicherheitszertifikat und eine SSL-Verschlüsselung.

Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, welche über Sie gespeichert
wurden. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Löschung von
nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur
Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Widerruf zu. Ihnen steht außerdem
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.

Diese Datenschutzerklärung wurde von der interev GmbH erstellt.

Bei Fragen zu unserem Datenschutz nehmen Sie bitte mit unserem externen Datenschutzbeauftragten
Kontakt auf:
Herr Jürgen Recha,
c/o interev GmbH
Robert-Koch-Straße 55
30853 Langenhagen
05 11 / 89 79 84 10
datenschutz@interev.de

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag:
8.00 – 13:30 Uhr

Adresse

Lindenstrasse 55
27711 Osterholz-Scharmbeck

E-Mail

schulbuero@fwsl-ohz.de

Telefon

04791/ 9652325